Erziehung gelingt gemeinsam am besten!
Fallunspezifische Arbeit
Arbeitsfeldübergreifende Vernetzung und Kooperation
Das St. Josef leistet neben der fallbezogenen Arbeit auch fallunspezifische Arbeit (FuA). Fallunspezifische Arbeit bedeutet: eine arbeitsfeldübergreifende Vernetzung und Kooperation in einem Stadtteil bzw. im Gemeinwesen aufzubauen. In unserem Fall sind das die Stadtteile Stuttgart-Ost und Bad Cannstatt. Das Ziel dabei ist: Einrichtungen und Personen als Kooperationspartner für die Fallarbeit oder für präventive Aufgaben zu gewinnen. Um das zu erreichen, muss man seinen Stadtteil gut kennen, in diversen Gremien präsent sein und aktiv mitarbeiten. Man muss Kontakte knüpfen und pflegen, sich über Angebote informieren, Initiative ergreifen und eigene Projekte ins Leben rufen. Das tun wir.
Zwischen fallbezogener und fallunspezifischer Arbeit gibt es direkte und indirekte Zusammenhänge. Unsere Aufgabe ist es, diese Zusammenhänge systematisch herauszuarbeiten und die daraus resultierenden Arbeitsschritte zu koordinieren.

Unsere wichtigsten Kooperationspartner
- Einrichtungen
der Familienbildung
(z.B. städtisches Elternseminar) - Kirchengemeinden und Verbände
- Allgemeiner Sozialdienst (ASD)
- Beratungszentrum (BZ)
- Mobile Jugendarbeit
- Kindertagesstätten
- Aktivspielplätze
- Jugendhäuser
- Schulen
- Vereine
- Polizei