Pferdeprojekt auf dem Aki
Pferdeprojekt auf dem Aki
Das Pferdeprojekt – ein Kooperationsprojekt von St. Josef und dem Aktivspielplatz Raitelsberg – besteht inzwischen seit Mai 2003.
Im Rahmen einer therapeutischen Einzelstunde (ein Kind mit einem Pferd) gibt es für Kinder
und Jugendliche mit unterschiedlichen Schwierigkeiten ein ganzheitliches, therapeutisch-heilpädagogisches Angebot. Dafür stehen zwei speziell ausgebildete Fjord- oder auch Norweger-Pferde genannt zur Verfügung.
Je nachdem, ob eine allgemeine Stärkung angestrebt wird oder konkrete Probleme behandelt werden sollen, kann eine Vielzahl unterschiedlicher Ziele im Mittelpunkt der Arbeit stehen:
-
erster Schritt, ist der Aufbau einer therapeutischen Beziehung zwischen der Therapeutin und dem Kind/dem Jugendlichen und zwischen Mensch und Tier;
-
Förderung des Wahrnehmungsvermögens (Tastsinn, Bewegungssinn, Gleichgesichtssinn, Raum-Lage-Sinn, Sehen, Hören, Orientierung);
-
Förderung des Körperbewusstseins, der motorischen Koordinationsfähigkeit, der Grob-und Feinmotorik
-
Verbesserung des seelischen Gleichgewichts, Abbau von Ängsten und Aggressionen, Förderung des Selbstwertgefühls und des Durchsetzungsvermögens;
-
Anregung im Bereich von Denken/Lernen/aktivem und passivem Sprachvermögen, Steigerung der Konzentrations- und Merkfähigkeit;
-
Förderung der Kommunikations- und Beziehungsfähigkeit, der Kooperationsfähigkeit, des Verantwortungsbewusstseins;
-
Soziale Integration von verhaltensauffälligen und behinderten Kindern und Jugendlichen;
-
Weiter wertvoll und fruchtbar genutzt werden die vielen Abläufe und Dinge, die sich „wie von selbst“ aus dem Umgang mit dem Pferd ergeben: zum Beispiel vermittelt das Putzen Nähe und Intimität und das Führen fördert das Verantwortungsbewusstsein.


Download:
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Vorgehen bei einer Anfrage für Reittherapie hier.
Kontakt:
Monika Österle | E-Mail:
dienststelle.sued@ wir wollen keinen Spam at st-josefggmbh.de
Dienststelle-Süd
Kniebisstr. 29, 70188 Stuttgart